Kopfbild 1
05.12.2020 17:03eingestellt von: Mario Schuller


ADFC-Radreiseanalyse 2021

Neben bekannten Fragen nach den beliebtesten Radrouten und -regionen im In- und Ausland untersucht die ADFC-Radreiseanalyse auch, wie die Corona-Pandemie das persönliche Radreiseverhalten beeinflusst hat. Jetzt mitmachen!

Verstärkt Corona den Trend zum Radreisen? Welche Bedeutung hat der Radtourismus in der Pandemie? Die Tourismusbranche wurde mit Stornierungen, Absagen und stetig neuen Reisewarnungen besonders hart getroffen. Planbar waren Reisen das komplette Jahr über nicht, aber Rad- und Campingurlaub als spontane Alternativen in aller Munde.

Hat #Abseitsradeln einen Trend gesetzt?

Neben den bekannten Fragen nach den beliebtesten Radrouten und -regionen im In- und Ausland untersucht die ADFC-Radreiseanalyse auch, wie die Corona-Pandemie das persönliche Radreiseverhalten beeinflusst hat. Der ADFC hat im Sommer zum #Abseitsradeln aufgerufen. Hat er damit einen Trend gesetzt? Mit Umfrage will der ADFC herausfinden, wo Radreisende ihren Urlaub 2020 verbracht haben und was sie für 2021 planen.

Die Umfrage läuft bis zum 10. Januar 2021. Die Ergebnisse präsentiert der ADFC auf der Internationalen Tourismusbörse ITB, die 2021 rein digital stattfinden wird.

Fahrrad.de unterstützt die ADFC-Radreiseanalyse

Die ADFC-Radreiseanalyse wird unterstützt von fahrrad.de. Unter allen Teilnehmer*innen wird ein Elektrofahrrad verlost! Fahrrad.de sponsert dafür das Ortler E-Summerfield-7-Gang-Rad mit tiefem Einstieg.



 

472 mal angesehen




Mitglied werden
Radfahren im Kreis Groß-Gerau
Stadtradeln