08.04.2020 17:04 | eingestellt von: |
Frische Luft ja, ausgedehnte Radtouren in Gruppen oder zu belebten Zielen nein

Egal wie das Wetter an Ostern wird, es gilt: #WirBleibenZuhause, wann immer es geht. Aber der ADFC bekräftigt: Radfahren bleibt erlaubt, nur beliebte Routen und Ziele sind zu meiden, am besten ist das eigene Zuhause Start und Ziel.
Der ADFC ist der größte Anbieter von Radtouren weltweit – in der aktuellen Corona-Lage bietet der Verband weder geführte Radtouren an, noch ruft er dazu auf, längere Radtouren zu planen oder sich zu Radtouren zu verabreden.
Radfahren, um sich Bewegung zu verschaffen, ist möglich und, wie Spaziergänge auch, mit den Mitgliedern des eigenen Haushalts oder zu zweit mit Abstand erlaubt. „Aber wir raten dringend von ausgedehnten Ausflügen ab. Beliebte Radrouten und Ziele sollten Menschen ebenso wie unbekannte Routen meiden, auf denen man nicht weiß, wie voll es dort sein kann. Deshalb ist das Gebot der Stunde: Vor der eigenen Haustür starten, eine bekannte Runde abseits des Gedränges fahren und zu Hause einkehren“, sagt Mario Schuller, Vorsitzender des ADFC Kreis Groß-Gerau. Es geht auch bei schönstem Frühlingswetter darum, Kontakte zu vermeiden, um die Verbreitung des Virus so kontrollierbar wie möglich zu halten.
Trotz aller Einschränkungen ist Radfahren gesund, macht Spaß und sorgt für Bewegung, die wiederum das Immunsystem stärkt. Zudem zeigt sich erneut, dass das Fahrrad ein krisenfestes Verkehrsmittel ist und Menschen sich aktuell verstärkt aufs Rad setzen. Das will der ADFC unterstützen.
Wenn die behördliche Empfehlungen und Anordnungen geführte Radtouren wieder erlauben, wird der ADFC sie auch wieder anbieten. Bis dahin gilt #VerschiebeDeineTour, #VerschiebeDeineReise und #RadelnMitAbstand.
174 mal angesehen